Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. März 2017

Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein [Rezension]

Und zum ersten Mal, seit ich sieben war, falte ich die Hände und bete zu einem Gott, von dem ich weiß, dass er nicht existiert.'' 


Autor: Scott Bergstrom | Preis: 14,99€ | Seitenanzahl: 429 | Verlag: rowohlt | ISBN-10: 3499272660 | ISBN-13: 978-3499272660 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 | Möchte ich haben!


Was tust du, wenn man dir das Liebste nimmt? Wenn du erfährst, dass dein Leben eine Lüge war? 

Zehn Jahre ist es her, seit ihre Mutter ermordet wurde. Wie immer verbringt Gwen den Todestag mit ihrem Vater. Danach reist er geschäftlich nach Paris. Tags darauf stehen zwei Unbekannte vor Gwens Tür. Sie erzählen eine unglaubliche Geschichte: Ihr Vater ist eigentlich CIA-Agent. Und bei einem Einsatz spurlos verschwunden. Wurde er entführt? Wollte er dem Geheimdienst den Rücken kehren? Die CIA stellt die Ermittlungen schnell ein. 

Gwen hat eine einzige Spur: den Namen des Kontaktmanns in Paris. Eine gefährliche Reise über mehrere Kontinente beginnt, immer dem Zentrum der Gefahr entgegegen. Bald sieht sich Gwen einem internationalen Netzwerk aus Waffenschieblern, Drogendealern und Menschenhändlern gegenüber. Und sie erkennt: Wenn man diese Gegner besiegen will, muss man so hart und grausam werden wie sie.

Montag, 27. März 2017

Ohne mich kannst du nicht leben [Kurzrezension]

Ich werde dein Schutzengel sein. Ein Schutzengel für einen Engel - meinen Engel. Wir werden zusammen fliegen. Vielleicht schon bald.'' 


Autor: Heike Schwandt | Preis: 7,95€ | Seitenanzahl: 266 | Verlag: Loewe | ISBN-10: 3785575742 | ISBN-13: 978-3785575741 | Teil einer Reihe?: Nein | Möchte ich haben!


Ohne mich ist dein Leben sinnlos! Du gehörst mir.
Anfangs fand Luisa die anonymen Liebesbriefe süß. Doch inzwischen ist klar, dass der Absender psychisch gestört und gefährlich ist. Mit jeder neuen Nachricht wächst das Gefühl der Bedrohung. Auf Schritt und Tritt fühlt sich Luisa verfolgt. Zudem wird in der Nähe eine junge Frau gefunden, vergewaltigt und brutal ermordet - und sie sieht Luisa zum Verwechseln ähnlich. Die Polizei geht von einem Serientäter aus, und Luisa scheint die Nächste auf der Liste des Killers zu sein. Noch ahnt sie nicht, wie nah ihr der Mörder wirklich ist.

Freitag, 24. März 2017

Pandora – Wovon träumst du? [Rezension]

Der Sandmann war nicht aus Vergnügen grausam, sondern aus Notwendigkeit.'' 


Autor: Eva Siegmund | Preis: 12,99€ | Seitenanzahl: 493 | Verlag: cbt | ISBN-10: 3570310590 | ISBN-13: 978-3570310595 | Teil einer Reihe?: Nein | Möchte ich haben!


Sophie lebt in einer Welt, in der alle durch einen Chip im Kopf unbeschwert online gehen können. Als sie erfährt, dass sie adoptiert ist und eine Zwillingsschwester hat, erkunden die Mädchen damit ihre Vergangenheit – und stoßen schon bald auf seltsame Geheimnisse. Ihre Recherchen bringen dem Sandmann auf ihre Spur. Er will die Menschheit mithilfe eines perfekt getarnten Überwachungssystem beherrschen, und nur die Zwillinge können ihn und seine allmächtige NeuroLink Solutions Inc. zu Fall bringen. Doch das bringt sie in große Gefahr…

Montag, 27. Februar 2017

Tunnel 8 - Dazwischen [Rezension]

Kann das wirklich das Ende sein?'' 



Autor: Ronja Bendixen | Preis: 11,24€ | Seitenanzahl: 296 | Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform | ISBN-10: 1541155580 | ISBN-13: 978-1541155589 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 (von mindestens 2) | Möchte ich haben!

 


„Ella, du stirbst.“ 
Immer wieder hört Ella diesen Satz. Wie kann das sein? Sie ist hier, also stirbt sie nicht. Oder etwa doch? Seitdem Ella im dem dunklen Loch aufgewacht ist, versteht sie die Welt nicht mehr. 
Wieso kann sie nicht einfach zurück? Zurück zu ihrer Familie und ihrem alten Leben. 
Sie kann nicht begreifen, dass die sich in dieser ausweglosen Lage befindet. Aber sie ist hier nicht allein. Im ‚Dazwischen’ lernt sie viele andere Jugendliche kennen, unter anderem auch Simon und Finn. Die beiden schaffen es fast, sie von ihrer eigentlichen Aufgabe abzulenken…

Mittwoch, 22. Februar 2017

blueprint - blaupause [Rezension]

Heute schreibe ich um mein Leben, das mir damals entglitt.'' 



Autor: Charlotte Kerner | Preis: 6,95€ | Seitenanzahl: 202 | Verlag: gulliver | ISBN-10: 3407741022 | ISBN-13: 978-3407741028 | Teil einer Reihe?: Nein | Möchte ich haben!

 

Die hochbegabte Komponistin Iris leidet an einer unheilbaren Krankheit. Damit ihr Talent nicht mit ihr aus der Welt schwindet, lässt sie sich klonen. Iris und ihre Tochter Siri sind damit eineiige Zwillinge und zugleich Mutter und Kind. Als „blueprint“, als Kopie ihrer Mutter, lebt Siri ein vorgegebenes, vorgelebtes Leben. Wo genau verläuft die Grenze zwischen ihren Persönlichkeiten? Wer ist hier Ich und wer Du, wer frei und wer Sklavin der anderen?

Sonntag, 19. Februar 2017

Splitterherz [Rezension]

Eine neue Seele ist da. Sie ist zart und wild zugleich. Sie hat Widerhaken. Sie schmeckt köstlich.'' 



Autor: Bettina Belitz | Preis: 19,99€ | Seitenanzahl: 631 | Verlag: script5 | ISBN-10: 3839001056 | ISBN-13: 978-3839001059 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 (von 3) | Möchte ich haben!

 

Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Kraft dagegen wehrt, kann sie sich seiner dunklen Ausstrahlung nicht entziehen. 
Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je hätte vorstellen können. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Feinden macht – und das Ellie im tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

Sonntag, 12. Februar 2017

Achtung: Dies ist der fünfte Teil der Obsidian-Reihe und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Obsidian – Schattendunkel), Band 2 (Onyx – Schattenschimmer), Band 3 (Opal – Schatteglanz) und Band 4 (Origin – Schattenfunke).

Opposition - Schattenblitz [Rezension]

Mit Dawson und Beth hatte alles angefangen. [...] Und mit Daemon und mir endete es.'' 



Autor: Jennifer L. Armentrout | Preis: 19,99€ | Seitenanzahl: 411 | Verlag: Carlsen | ISBN-10: 3551583447 | ISBN-13: 978-3551583444 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 5 (von 5) | Möchte ich haben!
 


Katy kann noch immer nicht glauben, dass Daemon sie verlassen und sich der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon begegnet, scheint dieser jegliche Gefühle für sie verloren zu haben. Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in ihm steckt – bevor alles verloren ist.

Mittwoch, 18. Januar 2017

Achtung: Dies ist der dritte Teil der ,,Dark Love“-Trilogie und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Dark Love – Dich darf ich nicht lieben) und Band 2 (Dark Love – Dich darf ich nicht finden). 

Dark Love – Dich darf ich nicht begehren [Rezension]

Wir haben sie verloren, die Liebe und das Begehren, das wir teilten. Ich glaube, Stille ist das Einzige, was uns geblieben ist.'' 






Autor: Estelle Maskame
Preis: 9,99€
Seitenanzahl: 415
Verlag: heyne
ISBN-10: 3453270657
ISBN-13: 978-3453270657
Teil einer Reihe?: Ja, Band 3

Möchte ich haben!

Bildquelle: *klick*
 






Klappentext

Eine Liebe gegen alle Widerstände 

Ein Jahr ist vergangen, seit Eden zuletzt ein Wort mit Tyler gesprochen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Und wütend, weil sie sich allein den Anfeindungen all jener stellen musste, die ihre verbotene Liebe verurteilten. Zum Glück liegt nun ein herrlicher Sommer vor Eden, voller Pläne für lange Tage am Strand mit ihrer besten Freundin. Doch dann taucht Tyler plötzlich wieder auf. Was will er hier in L.A.? Und wieso sieht er sie mit seinen smaragdgrünen Augen noch immer so an, als sei sie alles, was er begehrt? Denn Eden ist sich sicher: Nie mehr wird sie sich auf ihren Stiefbruder einlassen. Da macht Tyler einen unglaublichen Vorschlag, der alles verändern könnte...


Rezension

Die Story:
Eden und Tyler; Tyler und Eden. Eigentlich sind sie nur zu zweit wirklich komplett, doch seit Tyler Eden verlassen hat, haben beide gelernt unabhängig voneinander zu existieren. Eden geht aufs College und ist, durch den Hass, der ihr mittlerweile von allem Seiten entgegen gebracht wird, erwachsen geworden; wo Tyler steckt, weiß anfangs niemand so genau. 
Dann steht der Sommer wieder vor der Tür und mit ihm Tyler, sowie ein wahnwitziger, aber verlockender Vorschlag. Doch zwischen den beiden ist nichts mehr so wie es war und plötzlich scheint es schwer, wieder gemeinsam zu existieren. 

Es ist zweifellos spannend, Tyler und Eden mal nicht als Paar zu erleben, sondern ganz voneinander getrennt. Zwar taucht Tyler bald wieder auf, aber diesmal gibt es kein sofortiges Vergeben und Vergessen - die lange Trennung steht zwischen den beiden. Zudem sind viele Leute gegen ihre Liebe und ihre geheime Beziehung hat sogar die Familie entzweit. 

 ,,Ich bin sauer, weil ich nicht länger das für ihn empfinde, was ich früher für ihn empfunden habe und ich bin sauer, dass er schuld daran ist, dass ich mich jetzt so fühle.“ 

Gerade die familiären Konflikte haben auf mich leider entweder zu übertrieben gewirkt oder wurden zu schnell beiseite gelegt, sodass sie manchmal schlichtweg unrealistisch gewirkt haben. 
Generell hat der Story etwas an Hürden gefehlt. Abgesehen vom Anfang, gab es nur wenig Drama, und auch, wenn zwischendurch einige Konfliktsituationen entstanden, lief der Großteil der Story doch ein bisschen zu friedlich ab.


Die Charaktere:

Im finalen Band wird mehr Augenmerk auf die Entwicklung der Protagonisten gelegt. Sowohl Eden, als auch Tyler werden erwachsen und diese Entwicklung ist bei beiden auf unterschiedlichste Art begründet und nachvollziehbar. Tylers Entwicklung hat mich anfangs ein bisschen abgeschreckt und zwischenzeitlich auch immer mal wieder gestört, da ich manchmal das Gefühl hatte, er habe sich selbst total verloren, wobei eigentlich das Gegenteil der Fall ist. 
Und endlich wird auch mal richtig auf die Nebencharaktere eingegangen, was mich sehr gefreut hat. Sie haben ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen und wirken jetzt ausgearbeiteter als jemals zuvor.


Der Schreibstil:
Estelle Maskame hat nach wie vor einen sehr angenehmen Schreibstil. Sie findet das richtige Maß aus Gedanken, Eindrücken und Konversationen, sodass man als Leser nur so durch die Seiten fliegt, weil alles so unglaublich lebendig wirkt.




Fazit


Mit „Dark Love – Dich darf ich nicht begehren“ wurde die Reihe rund um Tyler und Eden wunderbar abgeschlossen. Zwar gibt es kleine Schwächen, wie den teils undramatischen Verlauf der Story oder die unrealistischen Konfliktsituationen, doch dafür glänzen alle Protagonisten diesmal ausgearbeiteter als in den vorigen Bänden und der Schreibstil ist so fesselnd und überzeugend wie immer.



Ich vergebe 4 von 5 Bücherwürmer.


Samstag, 14. Januar 2017

Achtung: Dies ist der zweite Teil der ,,Die Seiten der Welt“-Trilogie und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Die Seiten der Welt).

Die Seiten der Welt - Nachtland [Rezension]

Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.'' 






Autor: Kai Meyer
Preis: 19,99€
Seitenanzahl: 591
Verlag: Fischer FJB
ISBN-10: 3841421660
ISBN-13: 978-3841421661
Teil einer Reihe?: Ja, Band 2

Möchte ich haben!
  
Bildquelle: *klick*







Klappentext

Die Reise ins Herz der Bücherwelt Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das phantastische Reich mit seinen uralten Bibliotheken und Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.


Rezension

Die Story:
Ich muss zugeben, dass ich gerade in den ersten Kapiteln einen etwas holprigen Einstieg hatte, was mich ziemlich verwundert hat. Ich kam einfach nicht so wirklich in die Geschichte rein, was allerdings wahrscheinlich daran lag, dass es schon eine ganze Weile her war, seit ich den ersten Teil gelesen hatte und zwischen diesem und dem zweiten Teil ein Zeitsprung liegt. Etwa nach den ersten dreißig Seiten war ich dann aber vollkommen gefangen von Kai Meyers wunderbaren Schreibstil und der phantastischen Geschichte. 
Im Allgemeinen wirkt dieser Teil etwas dunkler als sein Vorgänger. Geprägt vom Verrat, Leid, Tod, Misstrauen und Angst dringen wir in düstere Teile von Libropolis und dem Sanktuarium ein. Dieses Dunkle vermischt sich allerdings nach wie vor mit humorvollen Wesen – das kecke Schnabelbuch steht hierbei wieder an der Spitze; es ist einfach zum Knuddeln –, Freundschaft und zarten Liebesgeschichten. 
Und mehr denn je bin ich davon überzeugt, dass Furia und Severin noch eine Chance bekommen sollten. Nicht Siebenstern, der so geprägt von seiner Macht und seinen Taten ist, sondern seine jugendliche Version, Severin, welcher in Furia vor mehreren Jahrhunderten eine wahre Freundin gefunden hat. Irgendwie kann man ihn bestimmt auch wieder jung zaubern, damit die Distanz von circa 200 Jahren überbrückt wird. 

 ,,Und du warst diejenige [...] die ihn inspiriert hat. Du bist Teil seiner Schöpfung und zugleich auch der Grund dafür.“ 

Die beiden verbindet einfach etwas ganz Großes und Einzigartiges und ich hoffe, dass ihnen das demnächst auch mal bewusst wird. 
Auch was die Spannung betrifft, ist nichts auszusetzen. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich gefesselt und habe jeden Wendepunkt und jede neue Intrige mit großen Enthusiasmus verfolgen können.

Die Charaktere:

Wären die Charakter Exlibri, und bei manchen wünsche ich mir das sogar manchmal, wären sie garantiert nicht blass, sondern bunt und facettenreich. Es überrascht mich jedes Mal aufs neue, dass neue Charaktere dazukommen können und man als Leser trotzdem schon von Beginn an, das Gefühl hat, sie bereits Ewigkeiten zu kennen. Solche ausgearbeiteten Schöpfungen verdienen einfach nur die Höchstform von Bewunderung. Jeder einzelne Charakter ist so lebendig und einzigartig, so liebenswert und vertraut. Mir sind sogar die eigentlichen Bösewichte in gewissem Maße sympathisch. 
Ich könnte Seiten darüber füllen, wie sehr ich Furias Mut bewundere, wie schön ich es finde, dass Kat ihren bunten Strumpfhosen noch immer treu bleibt und wie süß ich Duncan finde, aber ich möchte weder zu viel vorweg nehmen, noch das es ausartet.

Der Schreibstil:
Kai Meyers Schreibstil zu beschreiben ist für mich einfach und schwierig zugleich. Er ist phänomenal, zieht den Leser voll in den Bann und lässt jedes kleinste Detail lebendig wirken, aber das Gefühl dabei, ist schwer in Worte zu fassen. Er schafft es, den Leser in eine andere Welt zu entführen und erinnert mich immer wieder aufs neue daran, warum ich Fantasyromane so sehr liebe. 

Das Buch erzählt übrigens aus der unpersönlichen Sicht und wechselt dabei auch ständig den Erzähler. Unterschiedliche Charaktere an verschiedenen Orten und zu anderen Zeiten erzählen Handlungsstränge, bis diese irgendwann zusammenlaufen und ein Gesamtbild ergeben. Als Leser wird man so mit vielen Informationen und Eindrücken versorgt, die die Spannung allesamt erfolgreich noch mal steigern, sodass man wirklich nur so an den Seiten klebt.



Fazit

Mit „Die Seiten der Welt – Nachtland“ hat Kai Meyer eine außerordentliche Fortsetzung geschaffen. Auch wenn die Geschichte jetzt ein bisschen dunkler ist, nimmt sie gefangen und entführt den Leser erneut vollends in die Welt der Bibliomantik. Mit traumhaften Charakteren und einem phantastischen Schreibstil ist ihm mal wieder ein Meisterwerk gelungen.



Ich vergebe 5 von 5 Bücherwürmer.


Freitag, 30. Dezember 2016

Mystic City – Das gefangene Herz [Rezension]

ch habe immer gewusst, dass mir diese Geschichte das Herz brechen würde.'' 






Autor: Theo Lawrence
Preis: 16,99€
Seitenanzahl: 411
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473584924
ISBN-13: 978-3473584925
Teil einer Reihe?: Ja, Band 1







Klappentext

Stadt der Magie. Stadt der Liebe. Stadt der Gefahr 

Mystic City ist eine geteilte Stadt: Die Armen leben unten in den Ruinen überschwemmter Häuser, die Mächtigen hoch oben in Türmen aus Glas und Stahl. Als die Armen sich erheben, gerät Aria Rose, Tochter aus reichem Haus, zwischen die Fronten. Denn sie liebt Hunter, den Anführer der Rebellen...


Rezension

Die Story:
Aria hat keine Erinnerungen mehr an die Zeit, bevor sie die Überdosis genommen hat. Das, was ihre Eltern ihr erzählen, ergibt keinen Sinn. Zu ihrem Verlobten fühlt sie sich nicht hingezogen, obwohl die ganze Stadt von der heimlichen Liebe zwischen ihnen schwärmt. 
In der Tiefe trifft sie auf Hunter, den Rebellen, der ihr zeigt, was wirklich vorgeht und zu dem sie sich scheinbar ohne Grund hingezogen fühlt. 
Dann erreichen sie Flashbacks und Aria beginnt alles in Frage zu stellen. 

Dieses Buch fesselt den Leser, auch, wenn die Handlungen und Geschehnisse teilweise zu erahnen sind. Es ist auch nicht durchgehend spannend, aber dafür baut es auf Intrigen und Verschwörungen, dass einem nur so der Kopf schwirrt. 
Macht ist hier wichtiger als Liebe, wichtiger als alles. Manche gehen für sie über Leichen. Damit wurde überzeugend gearbeitet, das Setting und die Stimmung kommen glaubwürdig rüber. Auch Mystic City an sich ist interessant, teilweise fehlen aber ein paar Informationen. Da es sich hier um eine Trilogie handelt, hat das aber nichts zu sagen. 
Die Liebesgeschichte ist zwar stellenweise ein bisschen kitschig geraten, jedoch überzeugt sie größtenteils.


Die Charaktere:

Aria, als Protagonistin, ist überzeugend und vielseitig ausgearbeitet. Sie ist eigensinnig und intelligent, zwar lebt sie im Luxus, versucht sich aber trotzdem für die Ärmeren einzusetzen. Sie ist verwirrt, nachdem sie ihr Gedächtnis verloren hat und als sie bemerkt, dass etwas nicht stimmt, akzeptiert sie ihr Vorzeige-Leben nicht, sondern geht der Sache auf den Grund, egal zu welchem Preis. 
Leider sind nicht alle Charaktere so gut ausgearbeitet, es wurde aber bei allem versucht. Charakterliche Wendungen, Intrigen und natürlich die Vergangenheit der verschiedenen Protagonisten sorgen dafür, dass man sie bis zum Schluss nicht richtig einschätzen kann, auch wenn einige deutlich auf die Seiten Gut und Böse verteilt sind.


Der Schreibstil:
Der Beginn der Trilogie wurde aus Arias persönlicher Sicht geschrieben. Das Buch ließt sich flüssig und angenehm. Geschehnisse sowie Aussehen von Charakteren und Schauplätzen werden ausführlich beschrieben, sodass man leicht in die neue Welt eintauchen kann. 

Die Sprache wechselt zwischen umgänglich, vornehm und einer älteren Variante, die manchmal etwas fehl am Platz wirkt.



Fazit


„Mystic City – Das gefangene Herz“ ist ein überzeugender Auftakt der Trilogie. Voll mit Intrigen, Rebellionen und sympathischen Charakteren gelingt es dem Buch, die Leser durchgehend zu fesseln, auch, wenn manchmal die Spannung fehlt, da einige Passagen leicht zu erahnen sind.



Ich vergebe 4 von 5 Bücherwürmer.


Mittwoch, 28. Dezember 2016

Ich fürchte mich nicht [Rezension]

Der Mond versteht, was es heißt, Mensch zu sein. Unsicher. Allein. Gezeichnet von Kratern der Unvollkommenheit.'' 






Autor: Tahereh Mafi
Preis: 9,99€
Seitenanzahl: 316
Verlag: Goldmann
ISBN-10: 3442478499
ISBN-13: 978-3442478491
Teil einer Reihe?: Ja, Band 1







Klappentext

Ihr Leben lang war Juliette allein, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, ihre Kräfte sind unmenschlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Juliette weigert sich, beschließt zu kämpfen. Gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht.


Rezension

Die Story:
Fast ein ganzes Jahr ist Juliette schon ganz allein in der dunklen Zelle eingesperrt. Doch plötzlich bekommt sie einen neuen Zellengenossen – Adam. Er redet mit ihr und wenn er sie ansieht, entdeckt sie kein Abscheu in seinen Augen. Bald schon darf Juliette die Zelle verlassen um den Machthabern als Folterwaffe zu dienen. Doch sie möchte keine Menschen mehr verletzen und beginnt zu kämpfen – zusammen mit Adam, der ihre Gefühle weckt. Doch hat ihre Liebe eine Chance, wenn sie ihn nicht berühren kann? 

Obwohl die Story fesselnd ist und schnell süchtig macht, gibt es einige negative Punkte. So wird die eigentliche Dystopie oft von der zentralen Liebesgeschichte überlagert, was schade ist, da man gerne mehr über die zerstörte Welt erfahren würde. Zwar wird es für einige Leser teilweise vielleicht kitschig, jedoch ist hier endlich mal eine Liebesgeschichte eingebaut, die nicht auf unnachvollziehbarer Hingabe beruht, sondern teilen sich die Protagonisten hier eine gemeinsame Vorgeschichte – es gibt einen Grund für die Gefühle. 
Zudem setzt die Autorin oft unnötige Cliffhanger, indem sie spannende Szenen in mehrere Kapitel aufspaltet. Teilweise mag es ja spannender wirken, aber meistens geht eher ein wenig davon verloren.


Die Charaktere:

Juliette ist eine einzigartige Protagonistin. Die vielen Jahre in Einsamkeit und der ständige Hass auf sie, haben sie gebrochen, das spürt man deutlich. Sie versucht ihre Gedanken durchgängig unter Kontrolle zu halten, ist sich sicher, dass sie das Monster ist, für das alle sie halten. Sie empfindet Emotionen tausendmal stärker – Angst wird bei ihr zu unglaublicher Panik, Zuneigung schnell zu unermesslicher Sehnsucht und Begierde. Wenn man sich darauf eingestellt hat, kann man ihre Zerrissenheit jedoch gut nachvollziehen, nichts wirkt übertrieben. Besonders ihre Entwicklung im Laufe des Buches ist wahnsinnig. Trotzdem wirkt sie nachvollziehbar und passiert in kleinen Etappen, man sieht, wie sie stärker wird, versucht richtig von falsch zu unterscheiden. 
Auch die anderen Charaktere sind gut ausgebaut. Sie stehen anfangs scheinbar auf festgelegten Seiten, nach und nach werden diese aber durcheinander gewürfelt. Jeder hat Stärken und Schwächen, Geheimnisse, von denen man nichts ahnt, und schafft es auf seine ganz eigene Art Sympathie zu gewinnen.


Der Schreibstil:
Die Autorin arbeitet viel mit ausgeschmücktem Metaphern und lebendigen Beschreibungen. Besonders Juliettes Gedanken sind unglaublich geschrieben. Gedanken, die sich die Protagonistin nicht erlaubt, sind durchgestrichen geschrieben, ein perfektes Stilmittel um ihre Zerrissenheit treffend zu verdeutlichen. Die Sätze sind oft abgehackt, und doch so voll mit Bildern, dass man nur noch tiefer in die Story gezogen wird. 

Teilweise ist die Sprache etwas altmodisch und überschwänglich geraten, aber das stört eigentlich nicht weiter, zumal es nicht oft vorkommt.



Fazit


Die Autorin arbeitet viel mit ausgeschmücktem Metaphern und lebendigen Beschreibungen. Besonders Juliettes Gedanken sind unglaublich geschrieben. Gedanken, die sich die Protagonistin nicht erlaubt, sind durchgestrichen geschrieben, ein perfektes Stilmittel um ihre Zerrissenheit treffend zu verdeutlichen. Die Sätze sind oft abgehackt, und doch so voll mit Bildern, dass man nur noch tiefer in die Story gezogen wird. Teilweise ist die Sprache etwas altmodisch und überschwänglich geraten, aber das stört eigentlich nicht weiter, zumal es nicht oft vorkommt.



Ich vergebe 4 von 5 Bücherwürmer.