Posts mit dem Label Liebesromane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebesromane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Februar 2017

Tunnel 8 - Dazwischen [Rezension]

Kann das wirklich das Ende sein?'' 



Autor: Ronja Bendixen | Preis: 11,24€ | Seitenanzahl: 296 | Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform | ISBN-10: 1541155580 | ISBN-13: 978-1541155589 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 (von mindestens 2) | Möchte ich haben!

 


„Ella, du stirbst.“ 
Immer wieder hört Ella diesen Satz. Wie kann das sein? Sie ist hier, also stirbt sie nicht. Oder etwa doch? Seitdem Ella im dem dunklen Loch aufgewacht ist, versteht sie die Welt nicht mehr. 
Wieso kann sie nicht einfach zurück? Zurück zu ihrer Familie und ihrem alten Leben. 
Sie kann nicht begreifen, dass die sich in dieser ausweglosen Lage befindet. Aber sie ist hier nicht allein. Im ‚Dazwischen’ lernt sie viele andere Jugendliche kennen, unter anderem auch Simon und Finn. Die beiden schaffen es fast, sie von ihrer eigentlichen Aufgabe abzulenken…

Sonntag, 19. Februar 2017

Splitterherz [Rezension]

Eine neue Seele ist da. Sie ist zart und wild zugleich. Sie hat Widerhaken. Sie schmeckt köstlich.'' 



Autor: Bettina Belitz | Preis: 19,99€ | Seitenanzahl: 631 | Verlag: script5 | ISBN-10: 3839001056 | ISBN-13: 978-3839001059 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 (von 3) | Möchte ich haben!

 

Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Kraft dagegen wehrt, kann sie sich seiner dunklen Ausstrahlung nicht entziehen. 
Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je hätte vorstellen können. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Feinden macht – und das Ellie im tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.

Sonntag, 12. Februar 2017

Achtung: Dies ist der fünfte Teil der Obsidian-Reihe und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Obsidian – Schattendunkel), Band 2 (Onyx – Schattenschimmer), Band 3 (Opal – Schatteglanz) und Band 4 (Origin – Schattenfunke).

Opposition - Schattenblitz [Rezension]

Mit Dawson und Beth hatte alles angefangen. [...] Und mit Daemon und mir endete es.'' 



Autor: Jennifer L. Armentrout | Preis: 19,99€ | Seitenanzahl: 411 | Verlag: Carlsen | ISBN-10: 3551583447 | ISBN-13: 978-3551583444 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 5 (von 5) | Möchte ich haben!
 


Katy kann noch immer nicht glauben, dass Daemon sie verlassen und sich der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr größter Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon begegnet, scheint dieser jegliche Gefühle für sie verloren zu haben. Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in ihm steckt – bevor alles verloren ist.

Sonntag, 5. Februar 2017

Liebe verletzt [Kurzrezension]

Sosehr ich mich auch anstrengte, unsichtbar zu bleiben, ich konnte ihr nicht entkommen, und ihre Wut war verheerend.'' 



Autor: Rebecca Donovan | Preis: 9,99€ | Seitenanzahl: 542 | Verlag: Fischer | ISBN-10: 3733500318 | ISBN-13: 978-3733500313 | Teil einer Reihe?: Ja, Band 1 | Möchte ich haben!
 


Liebe ist langmütig. Liebe ist geduldig. Aber Liebe ist nicht blind... 

und deswegen kann Evan nicht ewig zusehen, wie Emma leidet. Genau das aber macht ihn so gefährlich - wenn er die Striemen auf ihrem Rücken entdeckt und die Brandwunden auf ihren Armen. Wenn er herausfindet, dass sie brutal misshandelt wird, wird er sie befreien wollen aus dieser Hölle auf ErRden. 
Und weil Emma das spürt, stößt sie Evan von sich. Den Menschen, dessen Liebe sie heilen könnte. Den Menschen, den sie am meisten begehrt. Weil diese Liebe sie das Leben kosten kann ...

Freitag, 3. Februar 2017

Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen][Kurzrezension]

Dieses Lächeln könnte Kriege beenden und Krebs heilen.''






Autor: John Green
Preis: 9,95€
Seitenanzahl: 275
Verlag: Hansler
ISBN-10:
3423624493

ISBN-13: 978-3423624497
Teil einer Reihe?: Nein







Klappentext

Seine 5. Katherine fand Jungs eklig. Seine 10. Katherine wollte, dass sie nur Freunde blieben. Seine 19. Katherine brach ihm das Herz.

Colin ist ein echtes Wunderkind: Er spricht elf Sprachen fließend, bildet liebend gerne Anagramme und ist überhaupt ein wandelndes Lexikon. In der Liebe allerdings läuft es alles andere als gut. Gerade hat ihn zum neunzehnten Mal eine Katherine sitzengelassen. Auf einer Reise quer durch Nordamerika, zu der ihn sein Freund Hassan überredet hat, entwickelt Colin ein Theorem, mit dem er in Zukunft rechtzeitig vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abservieren wird. Doch dann lernt er Lindsey kennen, die sein mühsam ausgearbeitetes Theorem mit einem Wimpernschlag widerlegen wird.


Sonntag, 22. Januar 2017

Achtung: Dies ist der vierte Teil der ,,Obsidian“-Reihe und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Obsidian – Schattendunkel), Band 2 (Onyx - Schattenschimmer) und Band 3 (Opal – Schattenglanz). 

Origin - Schattenfunke [Kurzrezension]

Denn du wirst dich entscheiden müssen, Katy. Zwischen deinen eigenen Leuten und denen, zu denen derjenige gehört, der dich mutiert hat.'' 






Autor: Jennifer L. Armentrout
Preis: 19,99€
Seitenanzahl: 446
Verlag: Carlsen
ISBN-10: 3551583439
ISBN-13: 978-3551583437
Teil einer Reihe?: Ja, Band 4

Möchte ich haben!

Bildquelle: *klick*
 


 Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie zu ahnen, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Und sind die Lux wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden – doch dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist...


Die Handlung setzt ungefähr da an, wo der Vorgängerband mit einem bösen Cliffhänger geendet hat. Der Einstieg ist mir persönlich sehr leicht gefallen, obwohl ich zwischen den beiden Bänden ein paar Wochen Pause hatte. 
Katy wird von Daedalus gefangen gehalten und muss täglich unermessliche physische und psychische Quälen über sich ergehen lassen. Zusätzlich macht ihr die Trennung von Daemon genauso zu schaffen wie ihm, wobei sie gar nicht so lange andauert, wie ich erwartet habe. 
Die Beziehung der beiden wird in diesem Band ordentlich auf die Probe gestellt, jedoch steht sie ebenso klar im Vordergrund und letztlich wird beiden klar, wie weit sie füreinander gehen würden. Was mich persönlich richtig gefreut hat, denn obwohl Daemon und Katy sehr viel durchmachen, schaffen sie es immer wieder den anderen glücklich zu machen. Langsam wurde die bedingungslose Liebe aber auch mal Zeit. 

Erstmals kommen wir in den Genuss die Geschichte auch aus Daemons Perspektive verfolgen zu können. Kapitelweise wechseln er und Katy sich ab, was noch mal ziemlich Schwung in die Story bringt. Generell ist es schön, auch mal mehr von Daemons Gedanken zu hören. 

Was diesen Teil aber, zumindest in meinen Augen, von den anderen abhebt, sind die vielen neuen Hintergrundinformationen. Daedalus hat einige überzeugende Argumente, die sowohl Katy als auch die Leser das gesamte Alien-Weltbild überdenken lassen. Die Grenze zwischen Gut und Böse beginnt zu verschwimmen und man wird mit Informationen geradezu überschüttet. 
Einen großen Teil tragen auch die Origins dazu bei; eine Handlungsentwicklung, die sehr unerwartet kam, mich aber sehr überzeugt hat. 

Neben Liebe und Verwirrung gibt es im vierten Band der Reihe vor allem Tod und Qual. 
Jennifer L. Armentrout wagt oftmals Schritte, die ich ihr nicht wirklich zugetraut hätte, weshalb der ganze Roman eine herzzerreißende Note bekommt, aber umso authentischer wirkt. 
Generell enthält dieser Teil noch mehr überraschende Wendungen, als alle seine Vorgänger und bleibt diesmal auch größtenteils unvorhersehbar, sodass man als Leser oft geschockt wird. 

Leider finde ich nach wie vor, dass die Nebencharaktere im Gegensatz zu Daemon und Katy etwas verblassen. Natürlich haben sie in diesem Band auch keine große Rolle, aber ich hätte gerade die neuen Charaktere etwas besser kennengelernt. Vielleicht soll man aber auch einen gewissen Abstand zu ihnen wahren, damit mehr Spielraum bleibt; alles ist möglich und ein schwerwiegender Kritikpunkt ist das für mich auch nicht wirklich.

 
Mit „„Origin – Schattenfunke“ ist in meinen Augen das Meisterwerk der bisherigen Reihe. Neben der bedingungslosen Liebe zwischen Daemon und Katy gibt es diesmal viele neue Informationen, die erfolgreich Verwirrung bringen und Zweifel sehen. Verrat, Qual und Tod sind ein großer Bestandteil des Romans, machen ihn authentischer und bewegender denn je und heben ihn klar von den vorigen Bänden ab; auch wenn die Nebencharaktere nach wie vor etwas zu kurz kommen.


Ich vergebe 5 von 5 Bücherwürmer.


Mittwoch, 18. Januar 2017

Achtung: Dies ist der dritte Teil der ,,Dark Love“-Trilogie und enthält daher Spoiler zu Band 1 (Dark Love – Dich darf ich nicht lieben) und Band 2 (Dark Love – Dich darf ich nicht finden). 

Dark Love – Dich darf ich nicht begehren [Rezension]

Wir haben sie verloren, die Liebe und das Begehren, das wir teilten. Ich glaube, Stille ist das Einzige, was uns geblieben ist.'' 






Autor: Estelle Maskame
Preis: 9,99€
Seitenanzahl: 415
Verlag: heyne
ISBN-10: 3453270657
ISBN-13: 978-3453270657
Teil einer Reihe?: Ja, Band 3

Möchte ich haben!

Bildquelle: *klick*
 






Klappentext

Eine Liebe gegen alle Widerstände 

Ein Jahr ist vergangen, seit Eden zuletzt ein Wort mit Tyler gesprochen hat. Noch immer ist sie verletzt, weil er sie verlassen hat. Und wütend, weil sie sich allein den Anfeindungen all jener stellen musste, die ihre verbotene Liebe verurteilten. Zum Glück liegt nun ein herrlicher Sommer vor Eden, voller Pläne für lange Tage am Strand mit ihrer besten Freundin. Doch dann taucht Tyler plötzlich wieder auf. Was will er hier in L.A.? Und wieso sieht er sie mit seinen smaragdgrünen Augen noch immer so an, als sei sie alles, was er begehrt? Denn Eden ist sich sicher: Nie mehr wird sie sich auf ihren Stiefbruder einlassen. Da macht Tyler einen unglaublichen Vorschlag, der alles verändern könnte...


Rezension

Die Story:
Eden und Tyler; Tyler und Eden. Eigentlich sind sie nur zu zweit wirklich komplett, doch seit Tyler Eden verlassen hat, haben beide gelernt unabhängig voneinander zu existieren. Eden geht aufs College und ist, durch den Hass, der ihr mittlerweile von allem Seiten entgegen gebracht wird, erwachsen geworden; wo Tyler steckt, weiß anfangs niemand so genau. 
Dann steht der Sommer wieder vor der Tür und mit ihm Tyler, sowie ein wahnwitziger, aber verlockender Vorschlag. Doch zwischen den beiden ist nichts mehr so wie es war und plötzlich scheint es schwer, wieder gemeinsam zu existieren. 

Es ist zweifellos spannend, Tyler und Eden mal nicht als Paar zu erleben, sondern ganz voneinander getrennt. Zwar taucht Tyler bald wieder auf, aber diesmal gibt es kein sofortiges Vergeben und Vergessen - die lange Trennung steht zwischen den beiden. Zudem sind viele Leute gegen ihre Liebe und ihre geheime Beziehung hat sogar die Familie entzweit. 

 ,,Ich bin sauer, weil ich nicht länger das für ihn empfinde, was ich früher für ihn empfunden habe und ich bin sauer, dass er schuld daran ist, dass ich mich jetzt so fühle.“ 

Gerade die familiären Konflikte haben auf mich leider entweder zu übertrieben gewirkt oder wurden zu schnell beiseite gelegt, sodass sie manchmal schlichtweg unrealistisch gewirkt haben. 
Generell hat der Story etwas an Hürden gefehlt. Abgesehen vom Anfang, gab es nur wenig Drama, und auch, wenn zwischendurch einige Konfliktsituationen entstanden, lief der Großteil der Story doch ein bisschen zu friedlich ab.


Die Charaktere:

Im finalen Band wird mehr Augenmerk auf die Entwicklung der Protagonisten gelegt. Sowohl Eden, als auch Tyler werden erwachsen und diese Entwicklung ist bei beiden auf unterschiedlichste Art begründet und nachvollziehbar. Tylers Entwicklung hat mich anfangs ein bisschen abgeschreckt und zwischenzeitlich auch immer mal wieder gestört, da ich manchmal das Gefühl hatte, er habe sich selbst total verloren, wobei eigentlich das Gegenteil der Fall ist. 
Und endlich wird auch mal richtig auf die Nebencharaktere eingegangen, was mich sehr gefreut hat. Sie haben ihre verdiente Aufmerksamkeit bekommen und wirken jetzt ausgearbeiteter als jemals zuvor.


Der Schreibstil:
Estelle Maskame hat nach wie vor einen sehr angenehmen Schreibstil. Sie findet das richtige Maß aus Gedanken, Eindrücken und Konversationen, sodass man als Leser nur so durch die Seiten fliegt, weil alles so unglaublich lebendig wirkt.




Fazit


Mit „Dark Love – Dich darf ich nicht begehren“ wurde die Reihe rund um Tyler und Eden wunderbar abgeschlossen. Zwar gibt es kleine Schwächen, wie den teils undramatischen Verlauf der Story oder die unrealistischen Konfliktsituationen, doch dafür glänzen alle Protagonisten diesmal ausgearbeiteter als in den vorigen Bänden und der Schreibstil ist so fesselnd und überzeugend wie immer.



Ich vergebe 4 von 5 Bücherwürmer.


Samstag, 24. Dezember 2016

Achtung: Dies ist der zweite Teil der „Dark Love“-Trilogie und enthält daher Spoiler zu Band 1 („Dark Love – Dich darf ich nicht lieben“). 

Dark Love – Dich darf ich nicht finden [Rezension]

Und in der Sekunde, da sein lebhafter Blick mit meinem verschmilzt, geht mir nur eines durch den Sinn: Hoffnung.'' 






Autor: Estelle Maskame
Preis: 8,99€
Seitenanzahl: 442
Verlag: Heyne
ISBN-10: 3453270649
ISBN-13: 978-3453270640
Teil einer Reihe?: Ja, Band 2







Klappentext

Wahre Liebe kennt keine Regeln 

Vor genau dreihundertneunundfünfzig Tagen hat Eden ihn zuletzt gesehen – ihren Stiefbruder Tyler. Den Jungen, den sie heimlich liebt. Den sie aber eigentlich nicht lieben darf, weil ihre Familie strikt dagegen ist. Doch nun endlich werden sie einen herrlichen Sommer zusammen verbringen: in New York, der Stadt, die niemals schläft. Mit tausend Schmetterlingen im Bauch kommt Eden am Flughafen an, und als sie in Tylers smaragdgrüne Augen blickt, ist es auch schon um sie geschehen. Gemeinsam streifen sie durch den Big Apple, und es wird immer klarer, dass die beiden nicht voneinander loskommen. Werden sie ihren verbotenen Gefühlen widerstehen können?


Rezension

Die Story:
Nach fast einem Jahr sieht sie Tyler endlich wieder – und verbringt gleich sechs unvergessliche Wochen mit ihm. Eden kann ihr Glück kaum fassen, ihrer großen Liebe wieder nah zu sein. Doch den Sommer ohne Regeln in New York zu verbringen, hat auch ungeahnte Schattenseiten und bald schon fallen alle Folgen auf einmal über die Beiden her... 
Werden sie ihren Gefühlen nachgeben und wären diese wirklich stark genug, um den Konsequenzen stand zu halten? 

Schon in den ersten Seiten kommt das Urlaubsfeeling auf, das bereits den ersten Teil besonders werden ließ. Mit unglaublichen Schilderungen erlebt der Leser zusammen mit Eden und Tyler New York in voller Pracht. 
Dabei kommt die Liebesgeschichte natürlich keinesfalls zu kurz. Das Knistern in der Luft scheint sich teilweise in ein Feuerwerk zu verwandeln und doch geht nichts überstürzt voran. Wendungen, Cliffhänger und weitere Spannungselemente sorgen für reichlich Abwechslung neben den Wortgefechten von Tyler und Eden.


Die Charaktere:

Eden ist eine schwierige Protagonistin. Sie ist vielschichtig und glaubwürdig ausgebaut, allerdings oft nur schwer zu ertragen. Sie handelt sowohl egoistisch, als auch unüberlegt, achtet nicht auf die Folgen und ist schrecklich eifersüchtig – selbst ohne triftigen Grund. Trotzdem schließt man sie ins Herz; kann ihre Gedanken und Zwiespalte meistens nachvollziehen. 
Tyler und Eden ausgenommen, fehlt es den Charakteren an Vielschichtigkeit. Sie wirken in ihre Rolle gedrängt und lieb gewinnen kann man viele von ihnen auch nicht wirklich, weil sie einfach zu kurz kommen um sie überhaupt richtig kennenzulernen.


Der Schreibstil:
Alles, und gerade New York, ist sehr lebendig und detailliert beschrieben. Es macht Spaß zu lesen, weil man vom Reisefieber geradezu gepackt wird. Die Sprache ist fließend und einfach gehalten; sie schwankt oft zwischen einer jugendlicher oder einer förmlichen Variante. 

Edens Gedanken sind, wie auch im ersten Teil, ein fester Bestandteil der Story und nehmen auch einen großen Teil von ihr ein. Obwohl sie manchmal wiederholt werden, ausufern und überreagierend wirken, passen sie hinein, denn Eden selbst stellt oft genug unausgesprochene Fragen, äußert absurde Theorien oder Vermutungen und ist einfach sie selbst.



Fazit


„Dark Love – Dich darf ich nicht finden“ ist ein spannender Liebesroman, der die Leser in Reisefieber versetzt. Es macht Spaß, die Geschichte von Tyler und Eden weiterhin zu verfolgen, auch wenn letztere oft überreagiert und gelegentlich ein wenig nervt. Die Nebencharaktere sind im Allgemeinen wieder einmal ein wenig schwach ausgefallen und das Ende konnte mich leider gar nicht überzeugen. 
Trotzdem bleibt es eine wunderschöne Geschichte die überzeugend fortgesetzt wurde.



Ich vergebe 3 von 5 Bücherwürmer.


Dienstag, 22. November 2016

Skin Deep - nichts geht tiefer als die erste Liebe [Rezension]

Hässliche Menschen haben keine Gefühle. Sie sind nicht wie alle anderen''-,,Sie sind ja keine echten Menschen''  






Autor: Laura Jarrett
Preis: 14,95€
Seitenanzahl: 349
Verlag: Dressler-Verlag
ISBN-10: 3791510339
ISBN-13: 978-3791510330
Teil einer Reihe?: Nein







Klappentext

Als Jenna zu der Teenagerclique ins Auto steigt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Es kommt zu einem schrecklichen Unfall, ihre beste Freundin stirbt und Jenna erleidet schwere Verbrennungen im Gesicht. Nichts ist, wie es einmal war. Jenna kann ihr Spiegelbild selbst kaum ertragen und die Narben machen sie zu einer Außenseiterin. Doch dann taucht plötzlich Ryan auf. Ryan ist anders, er schaut Jenna an – direkt ins Gesicht. Aber die Ereignisse der Unfallnacht holen die beiden immer wieder ein. Und dann geschieht ein Mord...



Rezension

Die Story:
Nach dem Unfall ist Jenna ein gebrochener Mensch. Sie versteckt sich vor allem und jeden und sieht sich selbst als Monster. Jenna schottet sich von der Welt ab. Zumindest bis Ryan in die Stadt kommt und sie anschaut, als wäre sie ganz normal. Sie werden Freunde und Ryan schafft es, Jenna Stück für Stück zurück in die Welt zu bringen, er bringt ihr bei, sich selbst zu respektieren. Aus der Freundschaft möchte sich eine zarte Liebe entwickeln, doch dann passiert ein Mord und die Welt der beiden steht Kopf, denn plötzlich stehen sie im Zentrum der Ermittlungen...

Das hier ist keine gewöhnliche Liebesgeschichte, es ist viel mehr. Freundschaft, Liebe, Schicksalsschläge und Außergewöhnlichkeiten – es ist ein Buch voller Leben.
Die Liebesgeschichte ist zart, obwohl sie später im Zentrum steht. Jenna und Ryan führen eine seltene Freundschaft, beide sind anders, vielleicht ist es das, was sie so verbindet. Hier wirkt nichts übertrieben. Jenna ist psychisch einfach nich nicht soweit, eine intime Beziehung zu führen und Ryan respektiert das, bis auf ein paar anzügliche Bemerkungen, auch wirklich gut. Der Mord an sich rückt immer wieder in den Hintergrund, als wäre er nicht durchgehend von Belang. Und trotzdem bleibt es spannend, man möchte unbedingt wissen, ob es Jenna dank Ryan gelingt den Blicken standzuhalten.


Die Charaktere:
Jenna und Ryan wirken für ihr Alter schon sehr reif. Vermutlich wurde Jenna durch ihre Verletzungen überstürzt aus ihrer Kindheit gerissen, doch teilweise wirken beide zu erwachsen. Beide verändern sich durch ihre Freundschaft, aber besonders bei Jenna spürt man die Veränderung auf jeder Seite. Sie ist aber nicht zu vorschnell, sondern geschieht in nachvollziehbaren kleinen Schritten und man freut sich wie Ryan über jeden ihrer Erfolge mit. Auch die Nebencharakteren sind ausreichend ausgebaut, allerdings nicht so stark, wie die Protagonisten. Man lernt sie nicht alle so genau kennen und bei manchen mangelt es oft an Sympathie.

Der Schreibstil:
Kapitelweise wechseln sich Ryan und Jenna damit ab die Geschichte aus ihrer persönlichen Sicht zu erzählen. Man hat so ein breitflächiges Handlungsfeld und es kommt Spannung rein, da sich das Wesen und die Gedanken immer wieder vollkommen ändern, denn jetzt steht ja ein anderer Protagonist im Zentrum.
Den Schreibstil kann man mit dem Wort ‚liebevoll’ eigentlich ganz gut beschreiben, denn die Autorin legt einen großen Wert auf die Gefühle um Emotionen. So wird das Buch auf seine eigene Art interessant zu lesen.



Fazit

„Skin Deep“ ist ein wunderschönes Buch über das Schicksal. An der Seite von zwei Protagonisten kämpft man sich mit ihnen zurück ins Leben und lernt, dass man eigentlich nur sich selbst respektieren muss. Trotzdem war die Reife der Charaktere für ihr junges Alter ungläubig.

Ich vergebe 4 von 5 Bücherwürmer.


Sonntag, 20. November 2016

Dark Love –
Dich darf ich nicht lieben
[Rezension]

Mit aller Kraft zwinge ich mich, nicht zusammenzubrechen. Ich weiß, dass es für uns beide das Beste ist, diese Sache zu beenden. Weiterzumachen wäre einfach zu schwierig. Zu kompliziert, und zu falsch.''  






Autor: Estelle Maskame
Preis: 9,99€
Seitenanzahl: 445
Verlag: Heyne-Verlag
ISBN-10: 3453270630
ISBN-13: 978-3453270633
Teil einer Reihe?: Ja, Band 1







Klappentext

Wenn die erste Liebe verboten ist...

Einen ganzen Sommer soll die 16-jährige Eden bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen. Trotz der Aussicht auf Strandpartys und eine coole Stadt rechnet sie mit dem Schlimmsten. Und es kommt noch ärger, denn ihr 17-jähriger Stiefbruder Tyler ist ein Bad Boy, wie er im Buche steht: aggressiv, abweisend, unverschämt. Doch seine smaragdgrünen Augen verraten, dass er auch verletzlich ist. Eden ist verwirrt – und fühlt sich bald unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Auch Tyler scheint trotz seiner ruppigen Art von ihr fasziniert zu sein. Wenn sie in einem Raum sind, beginnt die Luft zwischen ihnen zu knistern.
Aber können sie jemals zusammenkommen?





Rezension

Die Story:
Nur um aus Portland zu fliehen, lässt sich Eden auf den achtwöchigen Sommerurlaub bei ihrem Vater, den sie eigentlich überhaupt nicht leiden kann, ein. Sie findet Freunde und amüsiert sich auf Partys, nur ihr Stiefbruder Tyler bleibt ein Dorn im Auge. Er scheint sie ohne Grund zu hassen, doch Eden lässt sich nicht abschrecken. Und bald schon gelingt es ihr, immer wieder kurz hinter die Fassade des Bad Boys zu sehen, und was sie dort findet, lässt ihr Herz höher schlagen.

Man geht mit gemischten Gefühlen an dieses Buch heran, denn der Einband lässt auf einige Klischees schließen. Letzendes wird man aber überrascht, denn die Story geht viel weiter als über diese hinaus. Man blickt nicht alles von Anfang an durch, sondern bekommt immer wieder kleine Häppchen der Vorgeschichte serviert, was die Spannung ungemein fördert und es schier unmöglich macht, auch nur daran zu denken, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Protagonisten entwickeln sich sehr vorsichtig und wirken so auch glaubwürdig.

Die Charaktere:
...sind dann wohl der größte Teil des Klischees. Während Eden das schüchterne Mädchen ist, dass den Tequila nur mit Mühe runterbekommt, ist Tyler der totale Bad Boy, mit allem, was dazu gehört. Und doch haben beide eine interessante Vergangenheit, durch die man sie in einem anderen Licht sieht. Natürlich bleiben sie nicht durchgehend in ihrer Rolle, sondern probieren sich aus, öffnen sich oder machen überstürzt Dinge, bei denen die Konsequenzen schon aus kilometerweiter Entfernung absehbar sind. Man darf aber nie vergessen, dass es Teenager sind.
Alle Charaktere sind tief ausgearbeitet und mit kleinen Ticks oder Macken bestückt; die meisten von ihnen schließt man schnell ins Herz.

Der Schreibstil:
Das Buch wird aus von Eden aus der Ich-Perspektive erzählt. So lernt man sie selbst besser kennen, hört ihre Gefühle und Gedanken und erlebt die, für sie neue Situation, auch von ihrer Seite aus. An vielen Stellen wirkt die Gesichte durch winzige Kleinigkeiten lebendig und man denkt, man würde gerade selbst neben Eden durch Santa Monica joggen. Da es für sie eine Art Urlaub ist, wird besonders die Umgebung detailliert und ausführlich beschrieben und so kommt es zu einem fesselnden Mix aus Spannung, Urlaub, Witz und Gefühlen.



Fazit

„Dich darf ich nicht lieben“ ist ein spannender und vielversprechender Auftakt zur Dark Love-Trilogie. Besonders für den Sommer ist es eine interessante Liebesgeschichte, in der die Charaktere wirklich tiefgründig sind. Ein bisschen Klischee ist, vor allem am Anfang, vorhanden, jedoch ruiniert es nichts an der Story, sondern macht sie nur noch packender.

Ich vergebe 5 von 5 Bücherwürmer.


Donnerstag, 10. November 2016

Love and Confess [Rezension]

Ich verliere mich nicht, weil ich spüre, dass ich endlich gefunden worden bin.''





Autor: Colleen Hoover
Preis: 12,95 
Seitenanzahl: 375
Verlag: dtv-Verlag
ISBN-10: 3423740124
ISBN-13: 978-3423470128
Teil einer Reihe?: Nein








            


Klappentext

Auburn & Owen:
Sind sie bereit, für ihre Liebe alles zu riskieren?

Fünf Jahre nach dem Verlust ihrer ersten großen Liebe zieht Auburn nach Dallas – und trifft dort auf Owen, in den sie sich Knall auf Fall verliebt. Und ihm geht es genauso. Doch Owen ist der Letzte, auf den Auburn sich einlassen sollte, wenn sie nicht alles, was ihr wichtig ist, verspielen will.





Rezension

Die Story:
Auburn hat den Verlust ihrer ersten Liebe nie richtig überwunden, selbst nicht, als sie sich fünf Jahre später versucht ein ganz neues Leben aufzubauen. Sie trifft schließlich Owen, einen Künstler, der sich die Inspiration seiner Bilder aus den Geständnissen anderer Leute holt, und die beiden verlieben sich sofort ineinander. Es wäre eine wunderbare Beziehung, wenn nicht beide Geheimnisse hätten, die alles zu zerstören drohen... Zumal Owen Auburn besser kennt, als sie denkt...

Die Story startet rasant und bleibt durchgehend in diesem Tempo, man fliegt geradezu durch die Seiten und kann sich gar nicht mehr von ihnen lösen, denn man muss einfach wissen, was als nächstes passiert. Denn das ist wirklich alles andere als leicht zu erahnen, die Story ist so verworren, dass man die Zusammenhänge unmöglich alle selbst erahnen kann. So erlebt man während des Lesens viele Schocker, wenn etwas passiert, was man nicht erwartet hätte.

Die Charaktere:
Colleen Hoover erschafft Charaktere mit so vielen Facetten, dass man sie liebend gerne alle selbst entdecken möchte. Gerade aus Sicht der Protagonisten werden manche Charaktere schon von Anfang an auf die Gute oder Böse Seite zugeordnet, doch während des Lesens bemerkt man, dass diese Zuordnung gar nicht so leicht zu treffen ist. Jeder einzelne Protagonist ist durch seine eigenen Charakterzüge sympathisch, oder eher weniger. Sie wirken real, ausgebaut und tiefsinnig, sodass man gerne mit ihnen die Zeit verbringt.
Besonders Auburn und Owen sind als Protagonisten liebenswert. Man versteht ihre Denkweise, kann sich in sie hineinversetzen und unterstützt ihre Handlungen, auch wenn man sie manchmal dafür hauen möchte.

Der Schreibstil:
„Love and Confess“ ist aus der Ich-Perspektive abwechselnd aus Auburns und Owens Sicht geschrieben. Das ist passend, denn so erfährt man mehr über den jeweils anderen Charakter, da beispielsweise Owen Auburn aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet als sie sich selbst. So lernt man immer zwei Perspektiven kennen, was für ein ganz besonderes Leseerlebnis sorgt.
Die Sprache ist ausgewogen, zwischen locker und förmlich, je nach Situation immer passend. Alles ist voller Details und man fühlt sich mehrmals, als könnte man die beiden bei ihrer schwierigen Liebesbeziehung selbst beobachten; es wirkt alles unglaublich ausgearbeitet und real.

Sonstiges:
Owen ist Künstler und seine gezeichneten Bilder sind teilweise im Buch abgedruckt. Sie sind wunderschön und tragen noch einmal zusätzlich dazu bei, sich leicht in der Story zu verlieren.


Fazit

„Love and Confess“ ist ein wunderschönes Leseerlebnis voller ungeahnter Wendungen, Gefühlen und Kunst. Man lernt die Protagonisten kennen und lieben; sie verzaubern den Leser schnell auf ihre ganz eigene Art.
Keine normale Liebesgeschichte, sondern ein romantisches Abenteuer voller Barrieren und Charakteren, denen man endlich mal etwas Glück wünscht.



Ich vergebe 5 von 5 Bücherwürmer.