Posts mit dem Label Serienrezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serienrezensionen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. April 2017

How I met your mother - Staffel 7 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

      How I met your mother - Staffel 7

     Genre: Sitcom

     Erscheinungsjahr: 2013
   
     Episoden: 24

     FSK: 12

Samstag, 8. April 2017

How I met your mother - Staffel 6 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

How I met your mother - Staffel 6

Genre: Sitcom

Erscheinungsjahr: 2011

Episoden: 24


FSK: 16 

(Folge 1 und 22 ab 16, Folge 4 ab 6 und die restlichen 21 Folgen ab 12)

Während Ted den Auftrag bekommt, das neue Hauptquartier der Goliath National Bank zu entwerfen und somit das alte Arcadian-Hotel zu ersetzen, sich mit einer Aktivistengruppe herumschlagen muss, die ebendieses Hotel vor dem Abriss bewahren möchte, und nebenbei noch nach seiner Traumfrau sucht, planen Lily und Marshall nun mit allen Mitteln ihren Nachwuchs, wobei sie auf ungeahnte Hindernisse treffen. Auch bei Barney wird es in dieser Staffel familiär – er begibt sich auf die Suche nach seinem biologischen Vater. Einzig und allein Robin hat nach ihrer Trennung von Don erstmal genug von Familie. Zum Glück haben die fünf ja einander und helfen sich gegenseitig aus der Misere.

Samstag, 1. April 2017

You are wanted - Staffel 1 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

     You are wanted - Staffel 1

     Genre: Thriller, Drama

     Erscheinungsjahr: 2017

     Episoden: 6


     FSK: 12

Der Alltag des jungen Hotelmanagers und Familienvaters Lukas Franke ändert sich abrupt, als jemand seine persönlichen Daten hackt und beginnt, Lukas’ Lebensgeschichte zu manipulieren. Als ihn das Bundeskriminalamt plötzlich verdächtigt, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, sogar seine Frau Hanna ihm gegenüber misstrauisch wird und schließlich auch sein Kind bedroht wird, beschließt Lukas, einen Gegenangriff zu starten. Dock wenn er nicht weiß, wer hinter der Verschwörung steckt, wird es fast unmöglich sein altes Leben zurückzubekommen.

Montag, 20. März 2017

How I met your mother - Staffel 5 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

     How I met your mother - Staffel 5

     Genre: Sitcom

     Erscheinungsjahr: 2011

     Episoden: 24


     FSK: 12

Durch seinen neuen Beruf als Architektur-Professor kommt Ted seiner Traumfrau einen großen Schritt näher, da er beginnt eine Studentin zu daten, die sich mit der späteren Mutter seiner Kinder eine Wohnung teilt. Robin und Barney werden ein Paar, nachdem sie sich ihre Gefühle gestanden haben, bemerken aber bald, dass sich eine Beziehung als schwieriger als gedacht herausstellt. Auch Marshall und Lily werden Hürden in den Weg gelegt. Neben einigen Streitereien kommt allerdings auch bald ein Kinderwunsch auf...

Sonntag, 12. März 2017

How I met your mother - Staffel 4 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

How I met your mother - Staffel 4

Genre: Sitcom

Erscheinungsjahr: 2010

Episoden: 24


FSK: 12

Barney scheint echte Gefühle für Robin zu hegen und weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Während er sie leugnet, ist sich Ted seiner Gefühle für seine künftige Ehefrau Stella sicher. Hat er endlich seine Traumfrau gefunden? Zwischen Hochzeitsplanungen und Gefühlschaos gibt es allerdings noch immer jede Menge Humor, Katastrophen und Freundschaft.

Donnerstag, 9. März 2017

How I met your mother - Staffel 3 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

How I met your mother - Staffel 3

Genre: Sitcom

Erscheinungsjahr: 2009

Episoden: 20


FSK: 12

Noch immer ist Ted auf der Suche nach seiner Traumfrau. Nachdem er und Robin sich im letzten Staffelfinale wieder getrennt haben und sie nach Argentinien geflogen ist, kehrt sie am Anfang der dritten Staffel wieder zurück – und mit ihr ihr neuer exotischer Freund Gael. Während Marshall und Lily versuchen ihren Ehealltag zu meistern, ist Ted’s Liebesleben dank Barney voller Katastrophen und Peinlichkeiten. Doch als Ted eines morgens mit einem Schmetterlingstattoo aufwacht und daraufhin die Ärztin Stella kennenlernt könnte er seine Traumfrau bereits gefunden haben...

Donnerstag, 2. März 2017

Sneaky Pete - Staffel 1 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

      Sneaky Pete - Staffel 1

      Genre: Drama, Krimi

      Erscheinungsjahr: 2017

      Episoden: 10


      FSK: 12

      Möchte ich haben

Gleich nachdem der Trickbetrüger Marius aus dem Gefängnis entlassen wurde, muss er auch schon wieder untertauchen, denn seine Feinde haben ihn noch immer im Visier. Ebenso seinen Bruder Eddie, der sich sogar in ihrer Gewalt befindet. Sie geben Marius eine Woche, um eine hohe Summe Geld aufzutreiben - sonst stirbt Eddie langsam.
Indem er die Identität seines Zellennachbarns Pete annimmt, zieht Marius bei Pete's entfremdeter Familie ein und hofft dort den großen Deal machen zu können.
Doch er lernt dort auch erstmals ein Familienleben kennen, das er nie hatte und bald muss er sich entscheiden, wen er rettet... Zumal sich seine beiden Indentitäten bereits zu vermischen beginnen...

Samstag, 25. Februar 2017

How I met your mother - Staffel 2 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

How I met your mother - Staffel 2

Genre: Sitcom

Erscheinungsjahr: 2009

Episoden: 22


FSK: 12

Ted ist noch immer auf der Suche nach seiner wirklich wahren Traumfrau. Während er und Robin es noch einmal versuchen und guter Dinge sind, leidet Marshall unter der Trennung von Lily, die am Ende der ersten Staffel nach San Francisco aufgebrochen ist. Wird es vielleicht doch noch eine Chance für eigentliche Traumpaar der Gruppe geben? Und was hält Barney diesmal eigentlich für Überraschungen bereit?

Sonntag, 29. Januar 2017

Sherlock - Staffel 4 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

Sherlock - Staffel 4

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 2017

Episoden: 3


FSK: 12

Ab wann ist die menschliche Intelligenz überschritten; wo ist die Grenze zwischen ihr und dem absoluten Wahnsinn? 
In drei Fällen, die verworrener nicht sein könnten, stehen diese Fragen ständig im Hintergrund. Die Frage, ob Moriarty noch lebt und wiederkehren wird,steht dort ebenfalls; immerhin hat er eine unübersehbare Nachricht hinterlassen. Klar ist, dass jemand im Hintergrund die Fäden zieht und jedes kleinste Detaill genaustens plant. Und Sherlock und John sind in größerer Gefahl, als sie denken...

Donnerstag, 26. Januar 2017

Sherlock - Staffel 3 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

Sherlock - Staffel 3

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 2014

Episoden: 3


FSK: 12

Sherlocks Tod war lediglich eine gewagte Inszenierung und nach einer Weile, ist es an der Zeit für ihn, nach London zurückzukehren. Immerhin warten unaufgeklärte und gefährliche Fälle auf den berühmten Detektiv. Doch was wird sein bester Freund John davon halten, dass Sherlock nie wirkich gestorben ist? Neben Bombenanschlägen, bösen Machten und Hochzeitsreden steht in dieser Staffel vor allem eins im Zenit: Sherlocks Freundschaft zu John.

Dienstag, 24. Januar 2017

Sherlock - Staffel 2 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

Sherlock - Staffel 2

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 2012

Episoden: 3


FSK: 12

Drei weitere, scheinbar unlösbare Fälle begegnen dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinem besten Freund Dr. John Watson. Von gewollten Zufällen über bedrohliche Monster, bis hin zum elektrisierenden Finale gibt es alles zu sehen. Während Sherlock und John Fälle lösen und letzterer darüber bloggt, laufen im Hintergrund Vorbereitungen für etwas ganz Großes, das alles verändern könnte...

Donnerstag, 19. Januar 2017

Sherlock - Staffel 1 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

Sherlock - Staffel 1

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 2010

Episoden: 3


FSK: 12

Der posttraumatisierte Militärarzt Dr. John Watson ist gerade erst verletzt aus dem Afghanistan-Krieg zurück nach London gekommen, als er bei der Suche nach einer Bleibe als Mitbewohner auf den intellektuellen Detektiv Sherlock Holmes trifft. Sie ziehen zusammenn und fortan hilft John Sherlock dabei, Fälle zu lösen, bei denen die Beamten von New Scotland Yard nicht weiterkommen, wobei die Beiden sich gerne immer mal wieder in die ein oder andere Gefahr bringen...


Obwohl ich ein total Sherlock-Fan bin (und sogar die gesammelten Werke von Sir Arthur Conan Doyle in meinem Bücherregal zu stehen habe), musste dieser Serienschatz viel zu lange auf meiner Watchlist warten. Jetzt, wo ich einmal angefangen habe, kann ich aber gar nicht mehr aufhören. 

'Sherlock' hat seinen ganz eigenen Charme, und gerade weil die Geschichte um den geschickten Detektiv und seinem besten Freund diesmal im 21. Jahrhundert spielt, macht es noch mehr Spaß die Episoden zu schauen. 

Manch einer mag deswegen wahrscheinlich skeptisch sein, immerhin werden die typischen Merkmale total überholt. Altmodische Sprache und Kutschen auf den Straßen werden durch Umgangssprache, Notebooks und Taxis ersetzt. Doch jegliche Skepsis ist total unbegründet; vom ersten Moment an ist man total in der Handlung gefangen. Die neumodische Adaption der bekannten Werke wurde einfach unglaublich gut und überzeugend durchgesetzt, sodass man nur süchtig werden kann. 

Sowohl Benedict Cumberbatch, welcher Sherlock spielt, als auch Martin Freeman, der John verkörpert, sind definitv die ideale Besetzung für ihre jeweilige Rolle und konnten mich vom ersten Moment an vollkommen überzeugen und in den Bann ziehen. Sherlock Holmes, das überragende Genie, selbst bezeichneter Soziopath und Consulting Detective, ist alles andere als begabt im Umgang mit Menschen, findet aber in John Watson den passenden Mitbewohner. Auch wenn dieser mit seiner zurückhaltenen Art und dem posttraumatischen Trauma als Folge des Krieges, eigentlich das Gegenstück von Sherlock bilden könnte.

»You're not haunted by the war, Dr. Watson. You miss it. Welcome back.«
Tatsächlich werden die beiden in kürzester Zeit aber ein außergewöhnliches Team und lösen in den drei Episoden der ersten Staffel auf geniale und intelligente Weise, Fälle, bei denen die Polizei versagt. Dabei geht es stets rasant zu; als Zuschauer ist man mitten im Geschehen drin und kann in keiner Sekunde die Augen vom Bildschirm lassen. 
Auch die Musik trägt dazu bei - sie ist ein richter Ohrwurm und wirkt schon ganz allein spannungsgeladen. 
Die Fälle an sich sind überzeugend, gut durchdacht und am Ende immer viel komplizierter als vermutet. Mir hat es großen Spaß bereitet, dass jedes noch so kleine scheinbar belanglose Detail von großer Wichtigkeit ist. Mitdenken und Miträtseln ist hier quasi Pflicht. Ebenso werden die Fälle, sehr zum Missfallen von Sherlock, von John in seinem Blog veröffentlicht, was eine wirklich süße Idee ist, schließlich ist John schon immer dafür bekannt gewesen, ihre Abenteuer festzuhalten.

John ist in der Serie kein Anhängsel von Sherlock mehr oder steht in seinem Schatten, eher begegnen sie sich auf Augenhöhe, was mir persönlich unglaublich gut gefallen hat. Sie sind diesmal wirklich ein Team - aufeinander angewiesen und abgestimmt. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich mich bereits in der ersten Episode in einen kleinen (oder auch riesigen) Johnlock-Shipper verwandelt habe. Ich bin der Überzeugung, dass die beiden nicht nur zufällig ständig für ein Paar gehalten werden, schließlich führen sie sich auch des Öfteren so auf ;) Wie auch immer, zusammen sind sie jedenfalls unschlagbar.

Sherlock: I've been summoned. Are you coming?
John: If you want me to.
Sherlock: Of couse. I'd be lost without my blogger.


Meine Lieblingsfolge der Staffel ist gleich die erste Folge ,,Ein Fall von Pink''. Dort lernen sich Sherlock und John kennen und dieses erste Aufeinandertreffen ist nun mal unglaublich niedlich. Zudem ermitteln sie zusammen an einer Reihe von identischen Selbstmorden, hinter der sie mehr vermuten - ein raffinierter Serienmörder oder wirklich nur merkwürdige Zufälle?

 
Zusammenfassend gehört 'Sherlock' definitv zu den absoluten Serienhighlights. Die neumodische Adaption kann auf allen Gebieten vollkommen überzeugen - spannungsgeladene Folgen mit unvorhersehbaren Wendungen, Intelligenz und einem rasanten Tempo, sodass die Zuschauer definitiv gefesselt werden. Dazu einzigartige, facettenreiche Charaktere, die man sofort ins Herz schließt und das perfekte Ermittler-Duo, das mit skurillen Handlungen gerne auch mal für Lacher sorgt.

5 von 5 möglichen Herzen

Sonntag, 15. Januar 2017

How I met your mother - Staffel 1 [Rezension]

Bildquelle: *klick*
 

How I met your mother - Staffel 1

Genre: Sitcom

Erscheinungsjahr: 2008

Episoden: 22


FSK: 12

Als Teds bester Freund Marshall seiner langjährigen Freundin Lily einen Heiratsantrag macht, bemerkt auch Ted, dass er endlich die große Liebe finden will.
Was für ein Glück, dass ihm bald darauf zufällig die Kanadierin Robin begegnet. Zwar trifft er sich noch weiterhin mit anderen potenziellen Traumfrauen, doch seine Schwärmerei für Robin will nicht vergehen.
Sein Bro Barney scheint der einzige zu sein, der sich von den Beziehungsdramen fernhält und lieber auf One-Night-Stands setzt.
Doch ist Robin wirklich die Richtige für Ted? Und sind Marshall und Lily bereit für die Ehe?



Eigentlich gehören Sitcoms nicht wirklich zu der Art von Serien, die ich gerne und aktiv schaue. Meistens sind sie in meinen Augen zu lächerlich und werden nach ein paar Episoden eintönig, sodass ich schnell die Motivation verliere.
Da ich aber sehr viel gutes über Himym gehört habe und es jetzt schon seit einem guten halben Jahr auf meiner Watchlist bei Amazon Prime gewartet hat, habe ich es mal gewagt und bin wirklich unglaublich froh darüber.

Jede einzelne Episode enthält humorvolle Rückblenden, die die Charaktere und die derzeitige Situation näher beleuchten, wodurch die Serie durchdachter wirkt. Außerdem gibt es neben dem durchgängig guten Humor auch sentimentale Momente, die einen tollen Mix ergeben, sodass es einfach nie langweilig wird. Tatsächlich war ich von der ersten Sekunde an total gefesselt.
 

 »Kids, I’m going to tell you an incredible story, the story of how I met your mother.«
-Ted

Josh Radnor ist wirklich der ideale Darsteller für Ted. Er ist zum Dahinschmelzen und man möchte ihn wirklich durchgängig durch den Bildschirm knuddeln, wenn er mit seiner treu-doofen Art mal wieder in ein Fettnäpfchen getreten ist.

»I mean sure yes, I wanna fall in love, get married, blah, blah, blah.«
-Ted

Doch nicht nur Josh macht die Serie zu etwas ganz besonderen, denn Neil Patrick Harris als Barney ist sicherlich eine der besten Rollen. Man kann doch gar nicht anders, als ihn zu lieben.

»It would be – what’s the word? LEGENDARY.«
-Barney

Im Allgemeinem sind aber alle Charaktere wahre Schätze, einzigartig und super ausgeprägt, jeder mit seiner ganz eigenen Macke. Und zusammen sind sie geradezu unschlagbar.

»Look at us, riding around in a limo, eating hot dogs... It’s like we’re the president.«
-Marshall

Ich finde es schwierig, mich auf eine Lieblingsfolge zu beschränken, aber Folge 8 ,,Das Duell“ ist wahrscheinlich eine der besten. Denn nachdem Lily’s Apartment in einen China-Imbiss umgebaut wurde, zieht sie bei Ted und Marshall ein, weshalb es zu Streitigkeiten zwischen den beiden Jungs kommt. Es ist einfach unglaublich witzig zuzusehen, wie alles ein wenig ausartet.
 


Alles in allem ist die erste Staffel von Himym ein wahrer Serienschatz. Die perfekte Mischung aus Humor und Tiefgang zusammen mit fantastischen Charakteren hat einen absoluten Suchtfaktor.

5 von 5 möglichen Herzen